
Auf dem Weg zur ersehnten Traumfigur gibt es vieles zu beachten. Der Muskelaufbau wird vor allem von Anfängern nicht gerade selten falsch angegangen. Wenn man nämlich ohne Fachwissen loslegt, wird man wahrscheinlich nicht wissen, dass die richtige Ernährung die wichtigste Grundlage fürs erfolgreiche Fitnesstraining ist.
In diesem Beitrag möchten wir Anfängern der Fitnesswelt einige wichtige Grundregeln und Hinweise mit auf den Weg geben, um möglichst viele Fehler zu vermeiden. Eine der wichtigsten Fragen, die sich Neulinge auf dem Gebiet häufig stellen, dreht sich darum, wo das Workout ausgeführt werden soll – zu Hause oder im Fitnessstudio?
Diese Entscheidung sei gut durchdacht. Fakt ist, dass man auch mit einigen wenigen Geräten große Erfolge beim Muskelaufbau erzielen kann. Theoretisch kann man sogar eine Vielzahl von effizienten Fitnessübungen mit nichts als dem eigenen Körper ausführen. Trotzdem wird immer weiter auch an Technik zur Unterstützung des Trainings geforscht. Mit den relativ neuen EMS-Geräten kann der Muskelaufbau beispielsweise oftmals noch effizienter gestaltet werden.
Wie viele Fitnessgeräte brauchst du wirklich?
Anbei der Tipp: An möglichst vielen Gerätschaften zu trainieren bedeutet nicht unbedingt, dass dein Workout deswegen besser ist! Allerdings besteht im Fitnessstudio der große Vorteil, dass du in der Regel einen Trainer in deiner Reichweite hast, welchen du mit Fragen durchlöchern kannst.
Als Anfänger im Kraftsport weiß man eben nicht, wie man die meisten Geräte im Studio überhaupt richtig verwendet. Wichtig ist, dass man sich geschultem Fachpersonal anvertraut. Auf Videoportalen wie Youtube gibt es zwar tausende Fitnessübungen und Anleitungen umsonst, doch man sollte dort nicht jede Information für bare Münze nehmen.
Eine fehlerhaft ausgeführte Übung kann deinem Körper auf Dauer definitiv schaden, daher ist Vorsicht geboten. Der Nachteil vom Fitnessstudio liegt jedoch darin, dass du nicht in Ruhe trainieren kannst. Manchmal sind Geräte belegt und in der Tat wirst du manchmal auch beim Sport von anderen beobachtet.
Beim Workout zu Hause hast du deine Ruhe
Schüchterne Menschen fühlen sich in solchen Situationen nicht selten unwohl, das solltest du ebenfalls berücksichtigen, bevor du dir einen Zugang für viele Monate besorgst. Zu Hause kannst du übrigens alleine mit einem Kurzhantelset viele effektive Fitnessübungen erledigen.
Ein wertiges Set kostet in der Regel vielleicht 30 bis 50 Euro, und diese Investition zahlt sich wirklich aus. Später kannst du dein Home-Gym auch mit weiteren Trainingsgeräten ausstatten. Eine Langhantel samt Langhantel-Rack ermöglicht dann beispielsweise wiederum ein breites Workouts-Spektrum.
Doch nun möchten wir auf jeden Fall auch noch ein paar Worte zur Ernährung, dem wichtigsten Aspekt beim Kraft- und Fitnesstraining, verlieren. Tatsächlich kannst du in diesem Bereich als Neuling unglaublich viel falsch machen.
Die richtige Ernährung: Der wichtigste Grundpfeiler
Du musst dir angewöhnen, eine saubere Fitness-Ernährung Tag für Tag durchzuziehen, wenn du wahre Erfolge sehen möchtest. Der eine oder andere sogenannte Cheat-Day darf zwar auch drin sein, aber du solltest es mit dem ungesunden Essen nicht übertreiben.
Wie genau dein sauberer Ernährungsplan aussieht, hängt vor allem von deinen körperlichen Eigenschaften ab. Den meisten Leuten hilft es schon, einfach deutlich mehr Kohlenhydrate (z.B. Nudeln, Reis, Kartoffeln) und Proteine (z.B. Ei, Fisch) zu sich zu nehmen.
Natürlich gibt es einen unglaublich riesigen Markt an Supplements, doch hierbei sollte man ebenfalls sehr vorsichtig sein. Manche dieser Stoffe haben gravierende gesundheitsschädigende Folgen, welche deine Lebensqualität stark einschränken können.
Bei Supplements ist Vorsicht geboten!
Deswegen raten wir Anfängern, sich ganz genau zu informieren, was für Inhaltsstoffe durch die Supplements aufgenommen werden und was sich verursachen können. Eine gesunde und natürliche Ernährung kann auch zum Erfolg führen. Wenn du langfristig Fortschritte erfahren möchtest, solltest du von gezuckerten Drinks und anderen Süßigkeiten jedoch so oft wie möglich die Finger lassen.
Auch Alkohol gilt als regelrechtes Kontra-Konsummittel, wenn es um den Muskelaufbau geht. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt ist das Durchhaltevermögen! Fitnesstraining musst du einfach mit einem langfristigen Ziel im Hinterkopf angehen. Beim Kardiotraining mit dem Ergometer ist das genauso wie beim Krafttraining.
Die Motivation, vor allem hinsichtlich der Ernährung, wird dich immer und immer wieder verlassen wollen, doch du musst stark bleiben. Nur mit der richtigen Einstellung zum Krafttraining wirst du erfolgreich sein. Das waren unsere Anfängertipps für Fitnessneulinge. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Workout!