Wenn Du dich entschieden hast ein Ergometer zu kaufen, stellt sich nun die Frage, welches Gerät es ganz genau sein soll. Ein Ergometer Test wie von Stiftung Warentest kann dir helfen, das passende Gerät zu finden. Hier erfährst Du, welche Gerätetypen es gibt und welche davon besonders gut zu Deinen Ansprüchen passen. Wir nehmen alle technischen Details der Geräte genauestens unter die Lupe und werten diese für Dich in einem großen Vergleich aus. Inkl. Kaufberatung!
1. Ergometer kaufen – Die Gerätetypen
Bevor Du Dir ein Fitnessgerät kaufst, musst Du den Gerätetyp ausfindig machen, mit dem Du Dich am wohlsten fühlst. Wenn Du Dich bei Sport in stehender Position unwohl fühlst, dann fallen das Laufband und der Crosstrainer schon mal aus der Auswahl heraus.
Im Folgenden stellen wir Dir die vier beliebtesten und effektivsten Trainingsgeräte vor. So kannst Du Dir ein Bild machen, welcher Gerätetyp am besten zu Dir passt.
1.1 Das Fahrrad Ergometer
Beim Fahrradergometer handelt es sich um ein Fitnessgerät, welches man auf einem Sattel sitzend bedient. Der Bewegungsablauf wird dem beim Fahrradfahren nachempfunden. Mit den Füßen tritt man in die Pedale, die sich seitlich unterhalb vom Sattel befinden. Bei einem Ergometer kann man am Bedienfeld eingeben, wie hoch der Widerstand beim Treten sein soll. Diese Geräte bieten somit ein effektives und individuelles Training. Am Haltegriff befinden sich häufig Konnektoren, die das Messen der Pulsfrequenz ermöglichen. So kannst Du überprüfen, ob Du im optimalen Anstrengungsbereich trainierst. Vor Trainingsbeginn kann im Menü oftmals Alter, Größe und Gewicht eingegeben werden. So kann das Gerät immer den aktuellen Kalorienverbrauch während der Belastung anzeigen.
Für all jene, die sich beim Fahrradfahren wohl fühlen und gerne in die Pedale treten ist das Fahrrad Ergometer die geeignete Variante, um effektiv und auf hohem Niveau zu trainieren.
1.2 Der Crosstrainer
Crosstrainer ist der Überbegriff für ein Gerät, welches den Bewegungsablauf beim Joggen oder Walken simuliert. Bei diesem Gerätetyp unterscheidet man nochmal zwischen verschiedenen Bewegungsabläufen. Die zwei gängigsten Modelle sind der Crosstrainer, der das Joggen simuliert und der Ellipsentrainer, der das Walken simuliert. Unterschiede bilden sich durch die Positionierung der Schwungmasse, wobei diese beim Crosstrainer hinten sitzt und somit eine nahezu runde Bewegung hervorruft. Beim Ellipsentrainer sitzt die Schwungmasse vorn. Dadurch wird der Bewegungsablauf ellipsenförmiger und kommt der natürlichen Bewegung beim Walken nahe.
Auch bei diesem Gerät kann der Widerstand eingestellt werden. Viele Geräte bieten voreingestellte Trainingsprogramme mit verschiedenen Intensitätsstufen für ein effektives und forderndes Training. An die Bewegungen beim Crosstrainer muss man sich gewöhnen. Sie erscheinen anfangs sehr unnatürlich. Wer jedoch Probleme in der Hüfte oder den unteren Extremitäten hat, der schont beim Training mit dem Crosstrainer die Hüfte, sowie das Knie- und Sprunggelenk, verglichen mit dem Training auf einem Laufband.
1.3 Das Laufband
Welches Laufband für Dich in Frage kommt, hängt von Deinem Trainingsziel ab. Es gibt Laufbänder mit kürzeren oder längeren, sowie schmaleren und breiteren Laufflächen. Zum Walken benötigst Du mindestens eine Fläche von 45cm x 130cm. Beim Joggen wiederum sollte die Fläche mindestens 48cm x 150cm betragen. Ganz besonders wichtig ist die Motorleistung dieser Geräte. Ein gutes Laufband, das auch zum Joggen verwendet wird, sollte eine Motorleistung von mindestens 2 PS haben.
Bei einem Laufband ist ein Not-Stopp absolute Pflicht. Dieser ist häufig in Form einer Reißleine vorzufinden, welche bei Betätigung das Laufband zum Stillstand bringt. Das ist wichtig, da es sonst zu Unfällen und Verletzungen kommen kann. Beachte beim Kauf, dass das gewählte Laufband über seitliche Trittflächen neben dem Laufgurt verfügt. So kannst Du jeder Zeit und ohne Gefahr zu laufen dich zu verletzen, vom Laufband absteigen und es manuell abschalten.
Neben der Schnelligkeit kann man bei vielen Laufbändern auch den Neigungswinkel einstellen. Hochwertige Geräte verfügen über einen elektronisch verstellbaren Neigungswinkel von bis zu mindestens 10%.
Wenn Du dich beim Walken und Joggen wohl fühlst und gerne mit einem ganz natürlichen Bewegungsablauf trainieren möchtest, dann ist das Laufband ein geeignetes Trainingsgerät.
1.4 Das Rudergerät
Das Rudergerät bietet die perfekte Kombination aus einem intensiven Ausdauersport kombiniert mit Krafttraining. Wer bereits Erfahrungen beim Rudern gesammelt hat, der kennt die Bewegung, die zum einen aus dem Abstoßen durch die Beine und zum anderen aus dem Heranziehen des Ruderzugs durch die Arme besteht.
Zum Training setzt man sich auf einen Sitz, der sich auf einer Schiene befindet. Die Füße stehen auf ein auf einem vor dem Sitz positionierten Brett. Mit beiden Händen umfasst man den vorn am Gerät befindlichen Ruderzug. Während man sich nun mit beiden Beinen fest abdrückt und der Sitz sich auf der Schiene nach hinten bewegt, zieht man gleichzeitig die Hände zum Brustkorb heran. Wer bislang kaum oder gar keinen Sport gemacht hat, sollte sich langsam an das Training mit dem Rudergerät herantasten, da es schnell zu Ermüdungserscheinungen kommen kann.
Für jeden, der die perfekte Kombination aus Ausdauer- und Kraftsport sucht, ist das Rudergerät ein absolutes Muss.
2. Ergometer Test – Handhabung und Komfort
Ist der passende Gerätetyp erst einmal gefunden, muss man sich als nächstes mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema Handhabung und Komfort der Trainingsgeräte befassen. Wir bieten Dir einen Überblick über wichtige Vokabeln, auf die Du beim Ergometer Kauf Acht geben solltest.
Folgende Punkte sind wichtig:
-
- Komfortabler Sitz
-
- Treteinheit
-
- Schwungmasse für flüssige Bewegungen
-
- Sicherheitssiegel und Prüfsiegel
-
- Übersichtliche Funktionen
-
- Zuverlässige Pulsmessung
2.1 Sitz- und Stehkomfort
Bei allen Trainingsgeräten ist der Komfort ein wichtiger Aspekt. Beim Fahrrad und dem Rudergerät sollte der Sitz bequem und komfortabel sein. Immerhin soll das Training nicht am schmerzenden Hintern scheitern. Außerdem muss der Sitz auf unterschiedliche Größen einzustellen sein, damit es nicht zu Fehlhaltungen und somit zu Schmerzen und Verspannungen im Rücken und Schulterbereich kommt.
Beim Crosstrainer und beim Laufband sollten die Handgriffe in einer gut zu erreichender Höhe sein. Seitliche Trittflächen schaden beim Laufband auch nicht.
2.2 Treteinheit
Beim Fahrrad Ergometer, sowie beim Crosstrainer ist die Treteinheit oder Pedaleinheit ein wichtiger Gegenstand des Trainingsgeräts. Unser Ergometer Vergleich empfiehlt eine geräuschlose oder sehr leise Treteinheit, bei der Du vor allem auf die Tretlager achten solltest. Darin sollten unbedingt geschlossene Kugellager verbaut sein. Bei diesen hochwertigen Kugellagern ist ein Nachfetten nicht nötig.
Beim Laufband ist vor allem auf den Laufgurt zu achten. Dieser sollte über eine Dämpfung verfügen. Stelle auch sicher, dass Dein Laufband über einen Not-Stopp verfügt.
2.3 Schwungmasse
Dieser Aspekt betrifft Fahrrad Ergometer und Crosstrainer. Im Grunde gilt: Je größer die Schwungmasse desto besser. Diese Schwungmasse sorgt dafür, dass Du Deine Bewegungen flüssig und rund durchführen kannst. Denn an den oberen und unteren Umkehrpunkten verlierst Du Deinen Tretschwung. Die Schwungmasse hilft dies auszugleichen und das Pedal über diesen Punkt zu führen.
Achte also darauf, dass die Schwungmasse Deines Ergometers bei mindestens 10kg liegt.
2.4 Sicherheitssiegel
Wir empfehlen dir beim Kauf eines Trainingsgeräts immer auf Prüfsiegel zu achten. Hochwertige Prüfsiegel sind das GS oder das TÜV-Zeichen. Hier kannst Du sicher sein, dass keine Verletzungsgefahr auf Grund mangelhaft verbauter Teile oder qualitativ minderwertiger Materialien besteht.
2.5 Bedienung
Unübersichtliche Funktionsvielfalt oder klar strukturierte Bedieneinheit? Wir raten dir: weniger ist manchmal mehr. Statt unzähliger Funktionen, die unüberschaubar im Bedienungsmenü versteckt sind, macht es mehr Sinn ein Gerät mit nur wenigen, dafür aber wichtigen und übersichtlichen Funktionen zu kaufen. Das Bedienen des Menüs sollte auch während des Trainings möglich sein, ohne deswegen eine Pause einlegen zu müssen. Daher bieten sich große Tasten besonders gut an. Das Gerät sollte zudem über einige wenige Programme verfügen. Wichtiger ist jedoch, dass Du Dein persönliches Training einstellen kannst.
2.6 Pulsmessung
Beim Sport muss der Puls gemessen werden. Ein Training ohne Pulsmessung ist nicht nur ineffektiv, sondern kann auch schnell gefährlich werden. Viele Ergometer bieten integrierte Pulsmessungen an, indem Du die Hände auf Elektroden auflegen musst. Die Ergebnisse dieser Pulsmessung sind zwar recht genau, jedoch wird Deine Bewegung dabei unnatürlich und vermutlich auch langsamer, da die Hände dauerhaft auf den Elektroden aufliegen müssen.
Die beste und effektivste Variante zur Pulsmessung ist die Messung der Herzfrequenz mit Hilfe eines telemetrischen Sendegurts. Dieser wird um den Brustkorb getragen. Viele Ergometer verfügen über einen integrierten Empfänger. Zur Not können diese auch nachgerüstet werden.
3. Ergometer Einsatzgebiet
Wer seine Fitness verbessern und die Fettverbrennung ankurbeln möchte, der kann dies optimal mit einem Ergometer tun. Ein Ergometer ist ein Sportgerät, das den Fettabbau fördert und zu einem Cardio-Training dazu gehört. Der Name Ergometer leitet sich von Ergometrie ab und bedeutet gleichbleibende Bewegungen, um die körperliche Leistung zu steigern. Bei einer Ergometrie werden die Anstrengungen im Alltag simuliert.
Die drei Einsatzgebiete sind:
-
- Ergometer für Zuhause
-
- Profisport
-
- Medizinischer Bereich
3.1 Einsatzgebiet eines Ergometers im medizinischen Bereich
Ein Ergometer kann bei einer neurologischen Erkrankung als Bewegungstherapiegerät eingesetzt werden. Man denke hier an Parkinson und Multiple Sklerose. Hier gilt es das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten, um dem Patienten seine Beweglichkeit und die Eigenständigkeit im Alltag zu erhalten und zwar solange wie möglich. Sollte dann kein aktives Training mehr möglich sein, gibt es Ergometer für passive Trainingseinheiten. Damit sollen die Folgen der Bewegungsunfähigkeit reduziert oder ganz vermieden werden, die man bei Durchblutungsstörungen, Gelenkversteifungen und Verdauungsbeschwerden feststellen kann. Muskelverspannungen werden dadurch gelockert, so dass sich das Allgemeinbefinden des Patienten verbessert. Ergometer findet man oft auch auf Intensivstationen. Diese Station ist eine Abteilung in der lebensbedrohliche Krankheitsbilder behandelt werden. Um einen schnelleren Heilungsprozess zu erhalten, mobilisieren Physiotherapeuten die Patienten so früh wie möglich. Damit wird erreicht, dass das Wundliegen von Patienten oder Lungenentzündungen vermieden werden.
Im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, die jährlich vorgenommen werden kann, ist auch eine Ergometrie dabei. Es wird die Belastbarkeit des Herzens gemessen und der Verdacht auf eine Herzkranzarterienverengung geprüft. Außerdem können Rhythmusstörungen festgestellt werden, als auch der Anstieg und Abfall der Herzfrequenz. Zudem wird der Blutdruck während einer Ergometrie gemessen und zwar nicht nur in Ruhe sondern auch unter Belastung.
3.2 Einsatzgebiet eines Ergometers im sportlichen Bereich
Ergometer findet man oft in Fitnessstudios, wobei sie dort die Ausdauer und Leistung des Sportlers messen. Aber auch im privaten Umfeld findet man Ergometer. Das besondere an einem Ergometer ist, dass sie körperliche Leistung genau angeben können. Es wird das Herz auf Belastung geprüft, mit einem sogenannten Belastungs- EKG. Die bekanntesten Ergometer sind die Fahrradtrainer. Dabei sitzt der Sportler auf einem Sattel und umfasst mit seinen Händen eine lenkerähnliche Stange. Die Füße treten dabei Pedale, die einen gleichbleibenden Bewegungsablauf haben. Mit einem Bediensystem kann ein Fahrradfahren in der Natur simuliert werden, wobei der gewünschte Widerstand eingestellt werden kann. Durch die gleichmäßig ausgeführten Bewegungen wird einer Fehlbelastung entgegengewirkt. Dabei ist es wichtig die richtige Wattzahl einzustellen und die Belastungsgrenze kann somit erhöht werden. Aber nicht nur das, es kann auch eine Prävention gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Gerade der Leistungssportler kann damit seine Ausdauer verbessern. Ein Training mit dem Ergometer kann dann eine ausgewogene Belastbarkeit von sämtlichen Funktionssystem erwirken. Mit dem Ergometer kann auch ein anaerobes Kraftausdauertraining durchgeführt werden, wobei die Belastungsintensität erhöht wird.
3.3 Der Ergometer für Zuhause
Ein Training mit dem Ergometer kann auch zuhause ausgeführt werden. So rät die Deutsche Herzstiftung regelmäßig Ausdauersport zu betreiben. Nicht immer spielt dabei das Wetter mit, so dass „Sport“ Zuhause den Bluthochdruck senken und damit die Lebenserwartung deutlich erhöhen kann. Leidet jemand an einer Herzerkrankung, so sollte der Trainingsumfang individuell vom Arzt festgelegt werden. Generell ist zu beachten, dass ein Ergometer kein Heimtrainer ist.
4. Ergometer Test + Testergebnisse und Rezessionen
4.1 Ergometer Test – DIN Norm / EN Norm
Die Deutsche Industrienorm (DIN), sowie die Europäischen Normen (EN) kategorisieren Trainingsgeräte und helfen dem Verbraucher dabei zu erkennen, um welche Gerätegruppe es sich handelt. Bislang galt für Ergometer und Heimtrainer die Norm DIN 32932. Diese wurde in 4 Klassen eingeteilt (A, B, C und D), welche die Trainingsgeräte genauer beschrieben. Bei Geräten der Klasse A handelte es sich um Ergometer, welche auch für medizinische und sportwissenschaftliche Zwecke gebraucht werden. Diese Geräte sind geeicht und müssen regelmäßig gewartet werden. Bei Geräten der Gruppen B und C handelt es sich um einerseits hochwertige und andererseits einfache Heimtrainer. Geräte der Gruppe D sind Standfüße, auf denen ein normales Fahrrad für das Heimtraining installiert werden kann.
Unser Ergometer Vergleich informiert Dich über die Neuerungen im Zuge der Einführung europäischer Standards, bezeichnet mit der EN (Europäische Normen) Nummer. Stationäre Trainingsgeräte wie Ergometer und Heimtrainer sind mit der Nummer EN 957-1 versehen.
Eine weitere Zahl beschreibt den Gerätetypus (z.B. 5 für Tretkurbel-Geräte, 6 für Laufbänder usw.). Die Klassen A, B und C bezeichnen, wie schon bei der DIN Angabe, ob es sich um ein Ergometer, oder einen Heimtrainer höherer oder einfacher Qualität handelt.
4.2 Ergometer – Stiftung Warentest
Stiftung Warentest ist ein anerkanntes Testinstitut, welches für den Verbraucher unabhängige Tests zur Sicherheit, Handhabung usw. durchführt. Auch Fahrradtrainer wurden getestet. Von elf Fahrrädern handelte es sich bei zwei Rädern um ein Liegerad. Im Ergometer Test wurde die Genauigkeit der Leistungsanzeige, sowie Komfort, Bedienung und Schadstoffe genauer unter die Lupe genommen. Obwohl sechs von elf Geräten enorme Einbußen bei den Schadstoffen hinnehmen mussten, so fiel das Gesamturteil des Ergometer Test der Stiftung Warentest durchaus positiv aus.
4.3 Ergometer Vergleich – Kundenzufriedenheit
Einer der wichtigsten Punkte im Ergometer Vergleich ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Letztlich ist das das Entscheidende, wenn es darum geht einen Ergometer Vergleich durchzuführen. Der Endverbraucher muss mit dem Gerät das gewünschte Training durchführen können. Um uns eine allgemeine und breite Meinung einholen zu können beziehen wir die Meinungen von Kunden verschiedenster Online Bewertungsplattformen mit in unsere Ergometer Vergleichsergebnisse mit ein.
Externe Ergometer Tests & Testberichte
Fazit: Das AsVIVA H22 ist das beste Fahrradergometer unter 500 Euro. Besonders erwähnenswert sind hier zwei Punkte:
Erstens handelt es sich hier um einen deutschen Hersteller, der 5 Jahre Garantie auf das Gerät gibt. Und zweitens ist im Lieferumfang bereits ein Brustgurt für eine genauere Pulsmessung enthalten.
Dank der schweren Schwungmasse von 15 kg ist der Tritt auch noch jenseits der 200 Watt-Marke gleichmäßig und rund. Somit eignet sich das Gerät sowohl für leichte Belastungen im Reha-Sport, als auch für ein intensives Heimtraining.
Fazit: Der Sportstech ESX500 ist ein Fahrradergometer mit einem sehr guten Preis- / Leistungsverhältnis und unsere Empfehlung für die untere Mittelklasse.
Der Ergometer besitzt eine Schwungmasse von 12 kg und läuft damit beim Training sehr flüssig. Der Sattel ist bequem und kann für verschiedenen Positionen eingestellt werden.
Besonders in dieser unteren Preisklasse ist auch, dass der ESX500 mit einer Smartphone bzw. Tablet-App verbunden werden kann. So kannst du deine Trainingsfortschritte abspeichern was sicherlich für zusätzliche Trainingsmotivation sorgen wird.
Fazit: Das Christopeit AX3 Ergometer sorgt für ein präzises und effektives Ausdauertraining für Zuhause. Mit den 12 vorgefertigten Trainingsprogrammen entsteht eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sodass das Training niemals monoton wird.
Für den nötigen Komfort sorgt der höhenverstellbare Sattel, der für jede Körpergröße anpassbar ist. Außerdem sorgen die rutschhemmenden Pedale für eine sichere Position und zusätzliche Stabilität während des Trainings.
Das benutzerfreundliche LCD-Display zeigt 6 trainingsrelevante Werte, wie Puls oder Distanz, an. Zusätzlich lässt sich am Display die Widerstandsregelung innerhalb von 32 Stufen individuell anpassen. Für die passende Trainingsvielfalt sorgen die 12 vorgefertigten Trainingsprogramme, die Langeweile niemals aufkommen lassen.
Fazit: Das Skadika Centaurus Liegeergometer ist die ideale Wahl für ein gelenkschonendes Training im Sitzen. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und das Ergometer sehr stabil, sodass selbst Schwergewichtige problemlos darauf trainieren können.
Der Sitz ist äußerst bequem und der Ein- und Ausstieg gelingt mühelos. Eine Kaufempfehlung für alle, die ein vernünftiges Liegeergometer suchen.
Fazit: Das hochwertige HAMMER Comfort XTR Ergometer mit hochwertiger Ausstattung ist ein Premium-Sitzergometer für besonders gelenk- und rückenschonendes Training. Der übersichtliche Multifunktionscomputer steuert Distanz, Zeit, Trittfrequenz, Kalorienverbrauch, Watt und Puls und bietet außerdem viele verschiedene Trainingsprogramme, wodurch auch pulsgesteuertes Ausdauertraining möglich ist.
Zusätzlich entlastet werden sowohl Wirbelsäule als auch Gelenke, da das Ergometer mit seinem komfortablen Sitz das gesamte Körpergewicht trägt. Durch die kraftvollen Bewegungen der Beine wird die Kalorienverbrennung effektiv angekurbelt und gleichzeitig die Gesäß- und Beinmuskulatur gestärkt. Mit dem Comfort XTR von HAMMER ist ein effektives Training in den eigenen vier Wänden garantiert.
Ich bekomme im Fabruar 2024 ein neues Kniegelenk und habe mich jetzt schon seit einiger Zeit damit beschäftigt, welcher Ergometer für mich in Frage kommt. Ich tendiere zu dem AsVIVA H22 oder dem Christopeit ECO 1000 (bzw. Christopeit EMT 2400)
Preislich gesehen kann ich den Christopeit EMT 2400 mit einem Rabatt am günstigsten bekommen. Kann man diesen Ergometer empfehlen?
Beide Heimtrainer sind für den Zweck der Bewegung des Knies vor allem auch ohne Last geeignet. Es kommt hier dann eher darauf an, dass Du Dir einen passenden Sattel montierst und vor allem andere Pedalen. Ich würde unbedingt LOOK KEO Klickpedalen empfehlen und Fahrradschuhe mit den grauen KEO Platten. So hast Du einen runden Tritt und verrutscht nicht im Schuh. SPD Pedalen sind nicht ausreichend seitenstabil. Die KEO Pedalplatten unter den Schuhen bedürfen dann aber Vorsicht beim auf- und absteigen vom Rad, denn diese rutschen über den Boden. Ich habe daher immer eine 2 cm dicke Trainingsmatte neben dem Rad auf die ich auf- und absteige.