Die Auswirkungen von Kaffee auf unsere Gesundheit

1022
Gesundheitliche Auswirkungen von Kaffee

Kaffee duftet nicht nur gut, sondern hat einen intensiven Geschmack. Das beliebte Getränk wirkt belebend, weshalb der Kaffee für viele Menschen als Wachmacher gilt. Es gibt viele Meinungen zu Kaffee. Einerseits wird er oft als ungesund bezeichnet. Andererseits soll er viele positive Effekte auf den Organismus haben. Im Folgenden erfährst Du, welche Auswirkungen der Kaffee auf die Gesundheit hat. Außerdem wird erklärt, welche Kaffeemenge als gesundheitsfördernd gilt und wie Du den Kaffee am besten trinkst.

Positive Effekte von Kaffee

Kaffee hat zahlreiche positive Effekte, die sich auf die Gesundheit auswirken. Diese sind sowohl für die Seele als auch den Körper vorteilhaft. Jeder Deutsche trinkt jährlich 149 Liter Kaffee. Man sollte nicht mehr als 3-4 Tassen Kaffee am Tag trinken. Doch je nach Person ist der tägliche Kaffeekonsum eine individuelle Entscheidung. Denn jeder reagiert anders auf Kaffee und muss für sich herausfinden, welche Menge akzeptabel ist. Empfehlenswert ist Kaffee in kleinen Mengen über den Tag verteilt zu trinken. Auf diese Weise kann das Koffein viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Kaffee hat viele positive Effekte auf die GesundheitGesteigerte Denkleistung

Wissenschaftliche Studien belegen, dass der Kaffee das Gedächtnis verbessert. Schon 200 Milligramm Koffein reichen aus, um das Erinnerungsvermögen zu steigern. Dadurch wirkt sich der Kaffee positiv aufs Lernen aus. Kaffee wirkt schon nach kurzer Zeit und hilft bei Müdigkeit. Er optimiert die kognitiven Fähigkeiten, sodass das Gehirn besser arbeitet.

Förderung der körperlichen Fitness

Das Koffein fördert die körperliche Fitness, denn die Konzentration und Leistungsbereitschaft werden gefördert. Außerdem steigert sich durch den Kaffee die Ausdauerleistung. Bei Sportlern, die
Breiten- und Leistungssport betreiben, ist der Kaffee ein beliebtes Getränk. Auch Freizeitsportler profitieren vom Kaffeekonsum. Am besten Du trinkst eine Tasse Kaffee vor einer sportlichen Aktivität. Mithilfe von Koffein fühlt man sich motivierter und leistungsfähiger, wenn man Ausdauersport betreibt.

Kaffee reduziert Stress

Das Kaffeetrinken mit einem guten Freund macht nicht nur Spaß und entspannt, sondern kann auch Stress reduzieren. Dies liegt am anregenden Aroma des Kaffees und der wohltuenden Wirkung auf den Organismus. Bei schlechter Laune oder wenn Du einen schlechten Tag hast, kann eine Tasse Kaffee echte Wunder wirken.

Kaffee ist gut für die Figur

Kaffee regt den Stoffwechsel an und stimuliert das zentrale Nervensystem. Somit hilft der Kaffee beim Abnehmen und sorgt für eine schlanke Figur. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass das Koffein die Fettverbrennung steigert. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung und viel Bewegung lässt Kaffee die Pfunde purzeln. Empfehlenswert ist eine Tasse Kaffee nach dem Essen, um effektive Ergebnisse zu erzielen.

Kaffee macht glücklich

Der Kaffeeduft ist nicht der einzige Grund, warum Kaffee glücklich macht. Besonders am Montag Morgen ist eine Tasse Kaffee ein wohltuendes und wach machendes Ritual. Auch die Inhaltsstoffe im Kaffee lösen Glücksmomente aus. Wissenschaftler vermuten, dass es an den Antioxidantien liegt. Regelmäßiger Kaffeekonsum soll außerdem das Risiko, an Depressionen zu erkranken um 10 Prozent minimieren.

Kaffee als Inspirationsquelle

Kaffee kann als Inspirationsquelle dienen. Denn die anregende Wirkung des Getränks macht kreativ und ideenreich. Eine kleine Kaffeepause hilft, sich abzulenken und neue Kräfte zu sammeln. Der Komponist Ludwig van Beethoven und der französische Romancier Honoré de Balzac waren große Kaffeeliebhaber. Denn mithilfe von Kaffee konnten sie länger wach und konzentrierter bleiben.

Vorbeugung vor Krankheiten

Der Konsum von Kaffee beugt zahlreichen Krankheiten vor und hat somit positive Effekte auf die Gesundheit. Kaffee senkt das Risiko um 50 Prozent an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Wissenschaftliche Untersuchungen betonen, dass regelmäßiges Kaffeetrinken Parkinson und Alzheimer vorbeugt. Außerdem soll Kaffee das Hautkrebs-Risiko bei Frauen deutlich senken. Kaffeekonsum schützt außerdem vor Entzündungen und Herzerkrankungen.

Kaffee bei Schmerzlinderung

Insbesondere chronische Entzündungen im fortschreitenden Alter können mithilfe von Kaffee vorgebeugt werden. Nicht zuletzt lindert moderater Kaffeekonsum Schmerzen. Laut Untersuchungen hilft Kaffee bei Muskelkater und Kopfschmerzen. Denn Koffein findet man in vielen Medikamenten gegen Schmerzen.

Negative Effekte von Kaffee

Koffein kann auch Nebenwirkungen haben. Es gibt Menschen, die empfindlich auf das Koffein reagieren. Dies kommt aber erst in höheren Dosierungen vor. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte Kaffee in Maßen genießen. Denn Koffein regt die Magensaftproduktion an. Zwei Tasse täglich sind aber unproblematisch.

Häufige negative Effekte von Kaffee sind:

  • Herzklopfen
  • Zittern
  • Schweißausbrüche
  • Nervosität
  • Angstanfälle
  • Magenbeschwerden
  • Schlafstörungen

Kaffee macht abhängig

Kaffee kann zu einer Abhängigkeit führen, weil sich die Nervenzellen mit der Zeit an das aufgenommene Koffein gewöhnen. Hörst Du mit dem Kaffeetrinken plötzlich auf, so sind Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen und Unwohlsein die Nebenwirkungen. Diese halten aber nur einige Tage an.

Schwangerschaft und Stillzeit

Kaffee sollte in der Schwangerschaft nur in geringen Maßen getrunken werden. Eine Tasse Kaffee täglich ist in der Schwangerschaft erlaubt. Stillende Mütter verzichten am besten auf Kaffee, weil er sich negative auf das Kind auswirken kann.

Osteoporose und Herzprobleme

Wer unter Osteoporose leidet, trinkt Kaffee nur mit Milch. Menschen mit schwerwiegenden Herzproblemen fragen zuerst ihren Arzt, bevor sie Kaffee trinken. Denn viel Koffein hat eine negative Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Es kommt dann häufig zu einem erhöhten Blutdruck und Puls sowie Herzrasen.

Fazit

Kaffee hat viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Das anregende Getränk kann die geistige Denkleistung steigern und die körperliche Fitness fördern. Außerdem beugt Kaffee vielen Erkrankungen vor und hat einen positiven Effekt auf die seelische Verfassung. Auch die Figur profitiert von regelmäßigem Kaffeekonsum. Wenn du von den positiven Eigenschaften profitieren willst empfiehlt es sich qualitativ hochwertigen Kaffee zu trinken. Entsprechende Kaffeemaschinen für hochwertigen Genuss findest du bei aroma-kaffeevollautomat.de. Wichtig ist, dass Du nicht zu viel Kaffee trinkst. Denn übermäßiges Kaffeetrinken ist ungesund und bringt Nebenwirkungen mit sich. Wer schwanger ist oder bestimmte Erkrankungen hat, sollte Kaffee in geringen Mengen zu sich nehmen. Wird der Kaffee in Maßen getrunken, so überwiegen seine positiven Effekte.

Schreibe einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein